Vergleich der Kamera-Farbprofile von Digital Photo Professional, CaptureOne und Etcetera für die Canon EOS 1D Mark II
© 2004 Jörg Straller

Viele Digitalkameras ermöglichen die Speicherung von Bildern als "Rohdaten" (RAW), d.h. Helligkeitsinformationen des Bildsensors. Erst durch Einrechnen der Farbinformation wird daraus ein RGB-Bild. Dabei verhält sich jedes Modell eines Kamerasensors anders und benötigt eine Kalibrierung, das Kamerafarbprofil. Wenn also durch Softwareprogramme wie Digital Photo Professional (DPP) Capture One(C1), Breeze Browser, o.ä. aus RAW-Daten JPEG oder TIFF-Bilder gerechnet werden ist für die Farbgebung ein Kamerafarbprofil verantwortlich, das die Farbcharakteristik eines bestimmten Kameramodells definiert.

Alle Softwareprogramme mit denen RAW-Daten entwickelt werden haben ein oder mehrere Kamerafarbprofile pro Kameramodell gespeichert. Zusätzliche Kameraprofile können installiert und für die Entwicklung der RAW-Daten herangezogen werden.

Der nachfolgende Vergleich soll Unterschiede in diesen Kamerafarbprofilen zeigen. Verwendet wurden RAW-Aufnahmen einer Canon EOS 1D Mark II und die Programme Digital Photo Professional (DPP) der Fa. Canon, Capture One SE V3.5 (C1) der Fa. PhaseOne, sowie zusätzliche Farbprofile für die 1D Mark II und Capture One der Fa. Etcetera .

DPP - Farbabstimmung: Einstellung Aufnahme DPP - Farbabstimmung: Naturgetreue Einstellung
C1: Farbprofil: Canon EOS 1D MKII generic EXIF-Daten der Aufnahme:
Kameramodell Canon EOS-1D Mark II
Aufnahmedatum/-zeit 21.07.2004 12:00:26
Aufnahmemodus P (Programmautomatik)
Tv (Verschlusszeit) 1/320
Av (Blendenzahl) 9.0
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur 0
Filmempfindlichkeit (ISO) 100
Objektiv 24.0 - 70.0 mm
Brennweite 38.0 mm
Bildgröße 3504x2336
Bildqualität RAW
Blitz Aus
Weißabgleich Auto
AF-Betriebsart One-Shot AF
Parametereinstellungen Farbtonkurve Standard
Schärfe 5
Kontrast 0
Farbmatrix 1Standard
Farbraum sRGB
Farbsättigung Standard
Farbton 0
C1: Farbprofil: Canon EOS 1D MKII C1-V2 ETC-200 LoSat C1: Farbprofil: Canon EOS 1D MKII C1-V2 ETC-200 HiSat


Meine persönliche Einschätzung zu obigen Bildern ist wie folgt:

C1 mit dem Standard-Farbprofil Canon EOS 1D MKII generic liefert die natürlichsten Farben (auch im direkten Vergleich mit dem Obstteller, den ich vor mir stehen habe)
DPP, Einst. Aufnahme ist zu blass; Naturgetr. Einstellung ergibt sehr kräftige Farben und betont vor allem die Rottöne
C1 mit den ETC-Profilen ergibt ebenfalls sehr kräftige Farben mit einer Verstärkung der Rottöne, allerdings auch mit einem Gelbstich (Gras und Bananen)

Beim nächsten Beispiel, das sich hauptsächlich im blauen Farbbereich bewegt ist DPP in den Blautönen zu flau, C1 ergibt schöne Blautöne. Das Standard-Farbprofil "generic" von C1
gefällt mir in der Farbgebung wieder am besten.

DPP - Farbabstimmung: Einstellung Aufnahme DPP - Farbabstimmung: Naturgetreue Einstellung
C1: Farbprofil: Canon EOS 1D MKII generic EXIF-Daten der Aufnahme:
Kameramodell Canon EOS-1D Mark II
Aufnahmedatum/-zeit 08.07.2004 17:29:32
Aufnahmemodus Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit) 2.5
Av (Blendenzahl) 16.0
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur -1
Filmempfindlichkeit (ISO) 100
Objektiv 24.0 - 70.0 mm
Brennweite 38.0 mm
Bildgröße 3504x2336
Bildqualität RAW
Blitz Aus
Weißabgleich Auto
AF-Betriebsart One-Shot AF
Parametereinstellungen Farbtonkurve Standard
Schärfe 5
Kontrast 0
Farbmatrix 1Standard
Farbraum sRGB
Farbsättigung Standard
Farbton 0
C1: Farbprofil: Canon EOS 1D MKII C1-V2 ETC-200 LoSat C1: Farbprofil: Canon EOS 1D MKII C1-V2 ETC-200 HiSat